Bad Rodach - Sehenswerte Stadt in Oberfranken

4. Juni 2019

Seit gestern 3. Juni sind wir endlich wieder auf Tour. 

Unsere erste Anlaufstelle war Schlitz, wo wir nach langem Warten Rosi's Fahrrad abholten. Nach einer Probefahrt bemerkte Rosi immer noch Mängel, die durch eine Angestellten der Firma insofern ignoriert wurden, da er nur eine sehr kurze Strecke fuhr und den Mangel nicht erkennen konnte. Trotz Garantie wollte man uns für die Reparatur noch Geld abknöpfen, aber Rosi setzte sich dagegen durch.

Etwas mulmig fuhren wir mit dem Gefühl vom Hof, dass das Rad immernoch nicht wieder hunderprozentig in Ordnung ist. Unser Weg führte durch eine wunderschöne Gegend in der die Rhön nach Bad Rodach, wo wir uns schon zu Hause einen Stellplatz in unmittelbarer Nähe eines Thermalbades ausgesucht hatten.

Rodach ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Coburg. Seit 1999 ist die Stadt als Heilbad mit der wärmsten Thermalquelle Frankens anerkannt.

Als wir bei Temperaturen über 30° ankamen, wurde in aller Ruhe die Markise ausgefahren, eine Decke zum Sonnenschutz provisorisch aufgehängt und der Kaffee mit Berliner schmeckte uns vorzüglich.

Das dieser normale Wohnmobilstellplatz so außergewöhnlich schön und komfortabel ist, hätten wir nicht gedacht. Es gibt Strom, Ver- und Endsorgung, sogar saubere Toiletten, einen Spülraum mit warmem Wasser, Waschmaschinen und einen Brötchenservice. Auch eine Bratwurstbude mit kalten Getränke versorgen hier den Wohnmobilisten. Genial!

Auch kann man hier ein Auto zum günstigen Preis mieten, um wie schöne Gegend hier in Oberfranken zu erkunden.

Einen solchen ausgefallenen Service haben wir noch auf keinem Stellplatz in Deutschland geschweige im Ausland entdeckt.

Würde ich hier in der Gegend wohnen, würde ich diese angebotene Stelle sofort annehmen. Aber wir wollen ja mit dem Wohnmobil unterwegs sein. Man kann eben nicht alles haben.

Als die Temperaturen gegen 19.30 Uhr etwas erträglicher wurden, marschierten wir durch den sehr gepflegten Kurpark hinauf zum Thermalbad, in dem wir uns heute Abend relaxen wollen. 

Auch die Eingangshalle schauten wir uns wie so oft abwechselnd an. Warum abwechselnd?

Klar! Timmy mußte draußen bleiben. Ob Kirchen, Museen oder andere Sehenswürdigkeiten müssen wir immer getrennt bewundern. Wir haben nun mal einen Hund und der darf, obwohl er liebend gerne überall mitlaufen würde, nicht machen, was er will. Und außerdem nehmen wir als Hundebesitzer diese Schilder sehr ernst. Manchmal ist es schade, dass wir uns nicht gemeinsam an besonderen Sehenwürdigkeiten austauschen können; aber es ist nun mal so, wie es ist! Ich würde den kleinen Kerl ja gerne in meinen Rucksack stopfen, aber bei dieser Maßnahme würde er sicher massiv protestieren. Vielleicht kommt es nur auf einen Versuch an.

Um das Hauptgebäude herum führt ein Fußweg auf eine Terrasse mit Blick auf das Bad.


Das Denkmal von Ida Schleicher am Thermalbad wurde ihr am 25. Dezember 1985 durch den Rodacher Einwohnern mit Bürgerspenden gesetzt. Mehr zu dieser außergewöhnlichen Frau kann man hier nachlesen.
 Früh gingen wir gestern Abend zu Bett; die Hitze hatte uns beiden ganz ordentlich zugesetzt. Nach einer guten und ruhigen Nacht fuhren wir heute morgen nach dem Frühstück mit den Rädern nach Rodach. 

Ein hübsches Städtchen hier in Oberfranken.

In der Kirche St. Johannis trug ich mich auch ins Gästebuch ein. In diesem Buch erfährt man, wieviele Menschen mit Sorgen und Schicksalsschlägen zu Gott kommen und bei IHM auf Hilfe hoffen. "Rufe mich an in der Not, so will ich Dich erretten", heißt es schon im Psalm 50.

In einer unscheinbaren Nische stand dieses entdeckte ich dieses Gesteck. Hier wird der Tod und die Auferstehung symbolisiert. Es hat mich sehr beeindruckt. 

Ein wenig ehrfürchtig stand ich vor dem Jagdschloss, das in den Jahren 1748 bis 49 errichtet wurde.

Wir radelten weiter aus der Stadt durch Felder und Wiesen.

Dann machte es bei Rosi's Rad wieder Peng, Peng, Peng und wir hielten an dieser Bank an. Wir wechselten das Rad, sodaß auch ich in den Genuß der Geräusche kommen konnte.

Rosi hat verständlichweise die Lust an diesem Fahrrad verloren. Soeben habe ich eine deutliche Mail an das Radhaus geschickt und den nächsten Termin in der 25. Woche selbst festgelegt. Es wird spannend! Das E-Bike fährt noch und in den nächsten Tagen werde ich selbst mit Timmy auf dem Gepäckträger auf das Rad steigen.