Die mittelalterliche Stadt Óbidos
Sonntag, 14. April 2024
Am Sonntag verlassen wir den Campingplatz in Lissabon und fahren auf der Weinstraße hinauf in die Berge Richtung Norden. Wir rollen durch herrlich hügelige Landschaften bis nach Óbidos, wo wir neben einem Aquädukt, der 1570 errichtet wurde, unseren Wohnmobilplatz beziehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die mittelalterliche Stadt Óbidos ist eine der malerischsten und am besten erhaltenen Städte Portugals. Die heutige Stadtbefestigung mit Stadtmauer und Burg entstand zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert. |
![]() |
![]() |
Die Burg ließ König Dinis im 13. Jahrhundert errichten, die Stadtmauer stammt aus dem Jahr 1527 und ist bis ins 21. Jahrhundert unverändert geblieben.![]() Die Mauer ist rundherum begehbar, allerdings ohne Geländer. Deswegen wähle ich lieber die engen Gassen mit Kopfsteinpflaster. |
![]() |
![]() |
![]() |
Seit 2015 ist Óbidos die kreative Stadt der Literatur der UNESCO. Die Kirche Santa Maria stammt aus dem 12. Jahrhundert. |
![]() |
![]() |
Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach über 2 Stunden schmerzen mir die Füße; das alte Kopfsteinplaster hat ganze Arbeit geleistet. Wir verbringen noch einen schönen Abend vor dem Wohnmobil mit einer Andacht zum Lobpreis Gottes. Morgen wird es 10 Grad kühler werden und wir planen jetzt schon unsere weitere Reise. Wir danken Gott für seinen Schutz und seine Bewahrung. |