Naturreservat Pärnu Estland – Rigaer Bucht

Gegen 14 Uhr verließen wir den Campingplatz in Riga. Wieder fuhren wir über die verrostete Brücke und wurden von unserem Navi durch die ganze Stadt geleitet, um die A7 Richtung Norden zu erreichen. Das Bild hinter dem Stadtkern hat uns doch sehr erschreckt. Viele Häuser und auch die Straßen waren in einem katastophalen Zustand. Nach einem längeren Stau kamen wir endlich auf eine gut ausgebaute Straße Richtung Pärnu. Rosi zückte schon den Foto, um das Willkommensschild von Eastland aus dem fahrenden Womo zu fotografieren. Aber an der unsichtbaren Grenze von Lettland nach Eastland war kein Europaschild zu sehen. Das Schengenabkommen war hier in keiner Form dokumentiert.

Nach ca. 70 Kilometer hielten wir an diesem Strand und Rosi kochte für uns das Mittagessen, Reis, Salat und Hähnchengulasch. Nach einem kleinen Sparziergang ging es weiter Richtung Norden. Wir lassen uns richtig viel Zeit und suchten uns alsbald einen Stellplatz zum Übernachten.

Nach längerer Suche fanden wir diesen Platz an einem Naturreservat direkt am Meer.

Wir haben den Eindruck, dass man hier den Naturschutz sehr ernst nimmt.

Auch haben wir heute im Meer gebadet; dafür mußte man ca. 300 Meter im Wasser gehen, um auf Brusthöhe schwimmen zu können.

Eine sehr angenehme Erfrischung. Leider ließ sich die Sonne selten blicken.